Aktuelles
Redaktionstreffen:
Jeden 4. Mittwoch im Monat ab 19:30 Uhr im Studio Ansage. Hier wird ALLES besprochen (Programmplanung, Technik, gemeinsame Aktionen..).
Neue Sendemachende sind herzlich willkommen.
Corona-Info:
Derzeit findet alles eher dezentral online statt, auch Livesendungen und Redaktionstreffen. Ihr könnt uns also nicht konkret persönlich erreichen. Schickt Eure Anfragen oder Infos über das Kontaktformular oder wendet Euch an die Sendungen direkt.
5. Mittwoch im Monat immer mit einem besonderen Programm am 30.03., 29.06., 31.08. und 30.11.2022.
Hier gestalten wir ein vom normalen Sendeplan abweichendes Programm.
Weitere Sondersendetage / Sondersendungen
Besonderer Infos außerhalb von Sendungen
5. Mittwoch im Monat – Sondersendetag am 29.12.2021:
Diesmal ohne spezielles Thema, aber mit speziellem Programm zum Jahreswechsel. Und so sieht es aus:
06:00 – 13:00 Niki Matitas Winter Wonder Radio
13:00 – 14:00 Kulinarische Reise durch den Tag und durch Deutschland
14:00 – 15:00 Interview mit Wladimir Kaminer und es geht nicht nur um Weihnachten in Russland
15:00 – 16:00 Not Your Opfer
16:00 – 17:00 Ein Special von Radio Aktiv zu Mumia Abu-Jamal
17:00 – 18:00 Frequenzkonsum
18:00 – 19:00 MIXtape
19:00 – 23:00 Es fägt an aufzuhören
23:00 – 04:00 Die etwas andere Weihnachts–/ Jahreswechsel–/ Wintersendung
04:00 – 06:00 dAdO
Der Thementag am 30.06.2021:
FR–BB: 24h Baustellung: LIVE Radio am 30. Juni 2021, 14–21h aus dem Haus der Statistik 24h-baustellung-live-radio
Den Abschluss der Baustellung zelebriert das Freie Radio mit 24 Stunden liveTime auf 88,4 MHz: Wir können das Festival Revue passieren, zu Ende produzieren und in die Zukunft träumen lassen. In Gesprächen mit Beteiligten, mit akustischen Highlights und Erlebnissen aus dem vergangenen Monat fragen wir uns: Was bleibt, was kann weg, wie können wir das Neue behalten? Temporalität und Nachhaltigkeit sind zwei Pole, zwischen denen sich unsere Arbeit am Haus der Statistik bewegt, die sich aber auch in Beständigkeit und Fluktuation der Stadt zeigen. So haben wir an diesem Tag die Chance, das Vergängliche des Mediums Radio zu nutzen und zugleich nachhaltige Bindungen zu schaffen.
Egal ob im Studio oder Mobil, ob aufgedrehtes morning radio, Kontemplieren in der Mittagshitze oder crazy Nachtprogramm: Jede*r ist willkommen, mit uns die Sendungen zu gestalten und Ideen einzubringen, welche Form auch immer sie haben mögen. Sprecht uns an! frb–kontakt@mail36.net
Am 23. Juni 2021 erhält Studio Ansage den Silvio–Meier–Preis
Am 23.06.21 / 18 Uhr Verleihung des Silvio–Meier–Preises vor dem Jugendwiderstandsmuseum, Rigaer Str. 9/10
Die diesjährigen Preisträger*innen sind Studio Ansage und die Initiative Wo ist unser Denkmal (Mahnmal in Gedenken an die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt am Oranienplatz).
Studio Ansage sendet, aufgezeichnet vom Jugendwiderstandsmuseum, die Preisverleihung im Rahmen des Sondersendetages am 30.06.21.
Pressemitteilung des Bezirkes Friedrichshain–Kreuzberg
Unser Vorstellungsfilm | Mittschnitte der Preisverleihung in einer Sondersendung am Sondersendetag vom 30.06.2021
Studio Ansage ist jetzt ein eingetragener Verein!
Im Januar wurde der Verein gegründet und im Mai wurden wir in das Vereinsregsiter eingetragen. In absehbarer Zeit findet Ihr uns auch auf der Transparenzdatenbank des Landes Berlin.
Thementag am 31.03.2021: Wiedereinstieg der Veranstaltungsbranche nach dem Lockdown unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit
Patricia führt Euch durch den Sendetag und hat viele verschiedene Gäst*innen eingeladen, die Euch Spanndendes, Informatives und Nachdenkliches mitbringen.
Rund um den Thementag gibt es noch Weiteres Aktuelles zu berichten:
Deutsche Wohnen & Co enteigenen: Vier Stunden DW–Enteigenen Radio. Die 2. Stufe des Volksbegehrens läuft! Wir haben die einmalige Chance gemeinsam in Berlin Geschichte zu schreiben und bezahlbaren Wohnraum für Alle dauerhaft zu generieren, wenn bis Juni genügend Menschen dafür unterschreiben. Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr wissen müß, damit wir Berlin gemeinsam rocken können!
TreuhandTechno: Zwei Stunden mit der Aufzeichnung der Onlinediskussionsveranstaltung vom 25.03.21 des Theater– und Rechercheprojekts TreuhandTechno. Beleuchtet werden die Zusammenhänge zwischen Treuhand–Abwicklungen und der Techokultur in den 90er Jahren.
Zwei weitere Stunden: kommen von Jürg. Die Beschreibung liegt leider noch nicht vor.
Sondersendung am 9. Dezember 2020, 19–21 Uhr: MURDER INCOPORATED – 500 Jahre Kolonialismus, Massenmord und White Supremacy
Buchreihe von Mumia Abu–Jamal und Stephen Vittoria – Lesung mit Stephen Summers
Liveübertragung aus dem Berliner Mehringhof
Die USA nach den Präsidentschaftswahlen – woher kommt die gewalttätige White Supremacy? Und warum geht das weit über Trump hinaus?
Spurensuche nach der Geschichte der Amerikas von unten – Lesung (und Gespräch) aus den ersten beiden Bänden von Murder Incorporated: Kolonialismus, Massenmord und White Supremacy aus Perspektive der Betroffenen seit Beginn der europäischen Landnahme bis zur zugespitzten Gegenwart – von den Autoren Mumia Abu–Jamal (gefangener Journalist seit 1981) und Stephen Vittoria (Filmemacher aus New Jersey).
Lesen wird Stephen Summers – Vietnam Veteran, Zeitzeuge der Black Power Bewegung in den USA und Anti–Kriegsaktivist. Free Mumia Berlin veranstalten diese Lesung am 39. (!) Haftjahrestag des afroamerikanischen Journalisten und ehemaligen Black Panthers Mumia Abu–Jamal, der um die Wiederaufnahme seines Verfahrens kämpft. Laut Amnesty International beruht seine ursprüngliche Verurteilung im Jahr 1982 auf schweren Verfassungsbrüchen und politischer Einflussnahme. Viele hoffen auf seine baldige Freilassung. Eine länderübergreifende Bewegung kämpft dafür seit vielen Jahren. Mumia Abu–Jamal ist regelmäßig mit deutschen Übersetzungen seines Podcastes von Prison Radio in unserer Sendung Radio Aktiv Berlin zu hören.
Die Lesung findet auf englisch mit dt. Simultanübersetzung statt. Corona–bedingt wird leider neimand vor Ort teilnehmen können. Daher überträgt das Freie Radio Berlin Brandenburg von 19 – 21 Uhr die dt. Übersetzung live aus dem Mehringhof. Für den englisch–sprachigen Stream verweisen wir an Free Mumia Berlin.
21.10.2020 Feministischer Radiotag
Ausgehend von ORANGE 94.0 Verein Freies Radio Wien wurde für diesen Tag ein Feministischer Radiotag im Freien Radio ausgerufen. Europaweit werden sich viele Sendemachende daran beteiligen und ihr Programm entsprechend ausrichten. Auch Studio Ansage ist mit ausgewählten Sendungen dabei.
19.09.2020 Bundesweiter Tag für Zivilcourage
Unser Sendetag ist der 16.09.2020. Wir werden im Vorfeld besondere Informationen für den 19.09. in unser Programm aufnehmen, z. B. durch eine Sondersendung in der Nachtschiene.
11.08.2020 14:15 Uhr – 13.08.2020 14:15 Uhr Datscha–Radio–Festival Radiophonien des Alls
Wie bereits im Jahr 2017 sendet Datscha–Radio während der Perseidenschauer vom 11. bis 13. August 48 Stunden aus dem Datscha Garten in Pankow–Rosenthal. Beginn ist am 11.8. zum Mondaufgang um 14:15 Uhr.
Unterstützt werden die Kolleg*innen z. B. durch Überlassung der Sendezeiten von Colaboradio, Studio Ansage und Pi Radio. International wird Soundart Radio in Großbritannien den Stream übernehmen, weitere Sender sind im Gespräch.
Inhaltlich wird es u. a. in einem Open Call um das All, Kosmogonien, Radiowellen, Planetenbewegungen, Utopien und einfach den Sternenhimmel gehen.
5. Mittwoch: 29.07.2020 Freie Radios & Angriffe auf Freie Medienschaffende
Infos zu den einzelnen Sondersendungen.
24.06.2020 Sondersendung: Audiowalk–Awards 2020: Preisverleihung bei Freies Radio Berlin Brandenburg (FRBB)
Gemeinsam mit dem Kollektiv Soundmarker und der Plattform Guidemate überträgt Studio Ansage am 24. Juni von 20–21 Uhr die Verleihung des Audiowalk–Awards 2020.
Wenn physische Distanz notwendig ist und Theater kaum regulär spielen können, werden Hörspaziergänge bei Kunstschaffenden immer beliebter. Gesucht wurden mutige, künstlerisch und inhaltlich anspruchsvolle Arbeiten aus den Feldern der Dokumentation, Fiktion, Klangkunst und Bildung/Vermittlung. Inzwischen hat die Jury alle Werke gesichtet und ihre Entscheidung gefällt.
Bereits am 23.6.2020 um 22.03 Uhr sendet Deutschlandfunk Kultur das Feature Sound Walk Land, in dem die Einreichungen zum Audiowalk–Award 2020 vorgestellt werden.
Alle eingereichten Audiowalks sind auf der Plattform Guidemate im Webbrowser oder per App GPS–unterstützt zu hören:
https://guidemate.com/audiowalkpreis | http://soundmarker.de/klanglandstadt-audiowalk-preis-2020/
Rechtsradikaler Angriff auf freies Radio d’ici am 10.05.2020
Radio d’ici ist ein freies Radio in dem kleinen Ort Saint–Julien–Molin–Molette im Osten Frankreichs. Es sendet auf drei Frequenzen und kann bis zu 50.000 HörerInnen in der Region erreichen. Das Radio ist Teil eines Netzwerkes kleiner Lokalradios in der Region. Am Morgen des 10. Mai 2020 drang eine Gruppe in die Redaktionsräume ein, zerstöhrte Technik im Wert von 15.000 Euro und hinterließ Hakenkreuze und Symbole rechter Codes auf den Wänden. Die kaputte Technik konnte schon nach zwei Tagen ersetzt werden und der Sendebetrieb wich auf das Internet aus. Wir freuen uns über die großartige Unterstützung aus der Region. Der Vorsitzende von Radio d’ici, Patrice Berger, beschreibt bei Radio Corax, was passiert ist. (Link zum Beitrag)
Studio Ansage ist solidarisch mit den Kolleg*innen von Radio d’ici. Am Tag des Anschlags war ein Sonderprogramm zur Diskriminierung schwarzer Menschen geplant. Wir verurteilen die Aktion der Extremen Rechten gegen politisch Andersdenkende und sind wie Radio d’ici der Meinung, das solche Aktionen als Angriff auf die gesamte Landschaft der Freien Radios in Europa zu verstehen sind, die versuchen den Austausch in einer pluralen Gesellschaft voran zu bringen. Das paßt nicht in das engstirnige und veraltete Weltbild der Extremen Rechten. In Gedanken stehen wir an an der Seite von Radio d’ici und fordern eine vollständige Untersuchung des Vorfalls und die Unterstützung der Regierung, um den Betrieb des Freien Radios weiterhin zu gewährleisten und Mitarbeiter*innen, Freiwilligen und der örtlichen Bevölkerung Zugang zum Äther zu verschaffen.
Laßt Euch nicht einschüchtern! Rassismus ist keine Meinung!
Kann jemand helfen, eine verlorene Medaille wieder zu finden?
Rosaria Terrazzano hat sich am 16.05.20 an uns gewendet und bittet um Eure Mithilfe. Sie hat in Kreuzberg eine Medaille, verloren.
Die Medaille hat die Größe von zwei Briefmarken. Es ist eine silberne Platte, auf der Vorderseite mit einem Stück Koralle verziert (Symbol des Wasserman–Zeichens) und auf der Rückseite befindet sich die Gravur des Namens des Vaters Vittorio Terrazzano und ein Hinweis auf seine Saguigno–Gruppe und seine Telefonnummer. Der Vater trug die Medaille 25 Jahre lang um den Hals.
Es ist das einzige Erinnerungsstück, das sie von ihrem verstorbenen Vater, der Goldschmied und Korallenfischer war, besaß, und daher für sie von besonderem ideellen Wert.
Wenn Ihr etwas wisst und weiter helfen könnt, schreibt Ihr bitte eine E-Mail an mailbluebox@web.de oder ruft Rosaria unter 0157-57 21 12 46 an. Es gibt auch eine Belohnung.
5. Mittwoch: 29.04.2020 Shoa und Nationalsozialismus. Erinnerung gestern, heute und morgen
Link zum kompletten Sendeprogramm | Links zu einzelnen Sendungen findet Ihr im Archiv.